admin

Buchcover "Umbruch und Aufbruch – Parlamentarische Demokratie in Österreich"

Umbruch und Aufbruch – Parlamentarische Demokratie in Österreich

Brennend aktuell hat die österreichische Parlamentsdirektion in diesen Wochen einen Sammelband renommierter Wissenschaftler unter dem Titel „Umbruch und Aufbruch – Parlamentarische Demokratie in Österreich“ 1919 bis 2019 herausgegeben. Mehrere Narrative werden darin beleuchtet: u. a. Ist die Erste Republik tatsächlich nur „gescheitert“ und die Zweite Republik tatsächlich nur „geglückt“? Was ist der Unterschied zwischen einer

Umbruch und Aufbruch – Parlamentarische Demokratie in Österreich Weiterlesen »

Das war der 4. The-Kirtag!

Zum mittlerweile vierten Mal fand unter dem Motto „Andirndln und Antanzen!“ der Kirtag der Vereinigung am 11. Mai im Theresianum statt. Der mäßig guten Wettervorhersage – die sich schlussendlich sowieso nicht bewahrheiten sollte – zum Trotz fanden zahlreiche Kameradinnen und Kameraden in entsprechender kirtagstauglicher Adjustierung den Weg in die Schule und brachten dabei nicht nur

Das war der 4. The-Kirtag! Weiterlesen »

Vinzidorf-Bewohner JB, Ulrich Wanderer (c) VinziWerke

VinziDorf Wien – Würde ohne Konjunktiv

Als Obmann der Vinzenzgemeinschaft Heiliger Lazarus habe ich die Ehre, das erste Wiener VinziDorf in der Boergasse 7 in Wien Hetzendorf vorzustehen. Der Weg, welcher zur feierlichen Eröffnung am 15. November 2018 führte war lang, steinig und teilweise mehr oder weniger aussichtslos. Die unermüdliche Begeisterung von Pfarrer Wolfgang Pucher, dem Grazer „Armenpfarrer“ und Gründer der

VinziDorf Wien – Würde ohne Konjunktiv Weiterlesen »

Airbus-A-380

Der Traum vom Fliegen

Am 22. November 2018 hat mich die Vereinigung zu einer Präsentation unter dem Titel „Der Traum vom Fliegen“ eingeladen. Das  Interesse war groß, und erstmals bestand ein Vortragsabend aus zwei Teilen: der Präsentation im Casino der VeT und aus einem Ausflug zum Flughafen am Freitag, dem Tag darauf. von K. Stefan Varga Trotz des Namens

Der Traum vom Fliegen Weiterlesen »

Berufsberatung 2019

Wie soll es weitergehen, nach der Schulzeit? Gerade aus den Semesterferien zurückgekehrt sahen sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der alljährlich von der Vereinigung ausgerichteten Berufs- und Studienberatungsmesse mit dieser Frage konfrontiert. von K. Roland Cronenberg Kameradinnen und Kameraden, die den vielfältigsten Studien nachgehen und in den unterschiedlichsten Branchen langjährige Berufserfahrung vorweisen können, fanden sich

Berufsberatung 2019 Weiterlesen »

Zeittafel im Theresianum

Theresianische „Ahnengalerie“

Mit Unterstützung des Kurators und des Stiftungsvorstandes, Mag. Martin Lochmann, haben K. Andreas Hülber, die Historikerin Dr. Ingrid Holzschuh sowie Monika Ostrzeniewska durch entsprechende Tafeln das Theresianum in Vergangenheit und im schulischen Alltag „sichtbar“ gemacht. Die Umsetzung ist äußerst gut gelungen – eine Besichtigung kann ich nur wärmstens empfehlen – und daher gebührt vor allem

Theresianische „Ahnengalerie“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Vereinigung ehemaliger Theresianisten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.