admin

Maturafoto Hans Hass, Maturajahrgang 1937

Hans Hass und andere große Theresianisten

Alfons XII. von Spanien (1857-1885) Theresianist von 1872 bis 1874 Aus dem Hause Bourbon besuchten die Prinzen Franz, Peter und Ludwig das Theresianum.Der erfolgreichste war aber Alfons, der Sohn Isabella II. von Spanien und des InfantenFrancisco de Asis de Bourbon.Nach der Septemberrevolution 1868 und dem Sturz seiner Mutter als Königin ging erzunächst mit seinen Eltern […]

Hans Hass und andere große Theresianisten Weiterlesen »

Favorita 1721 - Stich von Salomon Kleiner

Das Theresianum

Kaiser Matthias ließ in der Favoritenstraße (Nr. 15) 1616 -1625 die (ehemalige neue) Favorita als kaiserliche Sommerresidenz errichten. Die Favorita war Residenz von drei Kaiserinnen: Maria Anna und Eleonore (erste und zweite Gemahlin von Ferdinand II.) und Eleonora (dritte Gattin von Ferdinand III.) Nachdem darin Kaiser Karl VI., der Vater von Maria Theresia, gestorben war,

Das Theresianum Weiterlesen »

Historische Ansicht des Theresianums

Lustschloss für Staatsbeamte

Von Maria Theresia 1746 zur Heranbildung von Staatsbeamten im ehemaligen kaiserlichen Lustschloss Favorita gegründet (Ritterakademie); von Jesuiten, nach Aufhebung dieses Ordens, von Piaristen und weltlichen Lehrern betreut; 1778 mit der Savoyischen Ritterakademie vereinigt, 1783 durch Joseph II. aufgehoben, 1791 als Theresianisch-Leopoldinische Akademie wieder eröffnet, seit 1849 auch Nichtadeligen zugänglich. Ab 1918 nur noch Führung eines

Lustschloss für Staatsbeamte Weiterlesen »

120. Theresianisten-Picknick 2018

Zum bereits 120. Mal wurde 2018 das Picknick der Vereinigung ehemaliger Theresianisten veranstaltet. Welch ein Jubeljubiläum! Dieser runde Geburtstag stellte den Auftakt für eine Reihe spezieller Anlässe in den kommenden Jahren dar. von K. Sebastian Saxinger, Mitglied des Ballkomitees Das diesjährige Komitee scheute keine Mühen, um das Palais von seiner besten Seite erstrahlen zu lassen.

120. Theresianisten-Picknick 2018 Weiterlesen »

3. Theresianisten-Kirtag

Am Samstag, 26. Mai 2018, feierte die Gemeinschaft der Familia Theresiana den bereits dritten Theresianisten-Kirtag im wunderschönen Park unser aller ehemaliger Schule. von K. Caroline Parsché, Leiterin des Kirtagskomitees Das Fest wurde feierlich mit einem Sektempfang von Kattus, begleitet von einer Blasmusik-Gruppe, eröffnet, die die frisch gebackenen Erstkommunions-Kinder und deren Familien anführte. Der Blasmusik folgte Musik

3. Theresianisten-Kirtag Weiterlesen »

Neujahrskonzert_2018 - Chor der Volksschule

Jahresbericht des Kurators

Erstmals mit dem entzückenden Chor der Volksschule unter der Leitung von Frau Nicola Staab, ein gemischtes Programm von Barock bis Moderne und Volksmusik, gestaltet von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Absolventen und Eitern. Dieses gemeinsame Musizieren war nicht nur musikalisch ein Fest! DVDs vom Konzert sind im Kuratorium und im Sekretariat der Vereinigung erhältlich. von Kurator

Jahresbericht des Kurators Weiterlesen »

119. Theresianisten-Picknick 2017

Das 119. Theresianisten-Picknick stand ganz im Zeichen des 300. Geburtstags unserer Stifterin Maria Theresia. Kleine Büsten der Kaiserin standen auf den Tischen und zwei große Maria Theresia-Skulpturen aus Eis schmolzen im Foyer effektvoll dahin. Arrangements aus Blüten und Obst verbreiteten barocke Stimmung ebenso wie Laternen mit Kerzen auf den Stufen des Foyers. Das Menü des

119. Theresianisten-Picknick 2017 Weiterlesen »

Vereinigung ehemaliger Theresianisten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.